Hunderennen am 9.7.2016

Für gestern hatten wir extra schönes Wetter bestellt und siehe da, es hatte funktioniert. Bei Sonnenschein und 24 Grad trafen sich 21 Teilnehmer  zu unserem Vereinshunderennen. Unsere Vierbeiner waren, bedingt durch die guten Bodenverhältnisse, viel schneller als im letzten Jahr. Hundeführer und Hund gaben alles, um die beste Zeit in 2 Läufen herauszuholen. Am Ende wurde addiert und bei der Platzierung die schnellste Durchschnittszeit gewertet.

Jeweils Platz 1

  • bei den Welpen – Soley von Susanne und Michael Sachs 5,98 Sek.
  • Jüngsten 7-15 Monate über 50 cm  – James von Nathalie Dietrich 4,43 Sek.
  • 16 Monate bis 8 Jahre unter 50 cm – Candy von Nicole Nagel-Piroth 5,41 Sek.
  • 16 Monate bis 8 Jahre über 50 cm – Tigger von Angelika Gluding 4,28 Sek.
  • Senior ab 8 Jahre unter 50 cm – Sammy von Jennifer Blinn 7 Sek.
  • Senior ab 8 Jahre über 50 cm – Cassio von Ramona Niehoff 4,98 Sek.

Schnellster Hund des Tages wurde Tigger von Angelika Gluding mit der besten Einzelzeit von 4,23 Sek.

Es war ein sehr schöner Nachmittag mit viel Spaß für Hundeführer und Hund. Danke an alle Teilnehmer und Helfer. Wie immer war es eine gelungene Veranstaltung und wird im Herbst nach unserer Obedience-Prüfung auf jeden Fall wiederholt.

 

Hier geht es zu den Bildern.

 

Obedience-Einsteigerworkshop am 03.07.2016

Am vergangenen Sonntag traf ich mich mit unserer Einsteigergruppe zum ersten Obedience-Einsteigerworkshop für dieses Jahr. Ich konnte morgens früh um 8 Uhr 9 künftige Obi-Hundesportler zum gemeinsamen „Nutella-Frühstück“ begrüßen. Nach dem ausgiebigen Frühstück legten wir direkt mit meiner Präsentation zum Thema „Obedience-Beginner, was wird gefordert“ los. Anhand von Bild- und Videomaterial erläuterte ich den Teilnehmern um was es im Obi geht.

Im Anschluss ging es dann zum praktischen Teil. Zuerst verdeutlichte ich allen Teilnehmern mit einem kleinen Spiel, was wir von unseren Hunden an Aufmerksamkeit verlangen. Nun sah man die Fußarbeit mit ganz anderen Augen. Wenn wir uns nicht mal kurze Zeit konzentrieren und ohne Hilfe korrekt bei „Fuß“ laufen können, ist korrektes Fußlaufen von unseren Hunden eine wahnsinns Leistung. Danach zeigte ich mit Tigger, wie ich eine Trainingseinheit beginne und welchen Spaß er hat, immer wieder die Grundstellung zu finden. In 2 Gruppen ging es dann mit Anschauübungen und finde die Grundstellung weiter. Als nächstes Highlight sollte jeder Teilnehmer zeigen, wie er mit seinem Hund zur Belohnung spielt. Auch hier konnten viele erkennen, dass das Spiel mit ihrem Hund noch ausbaufähig ist. Nach einer ausgiebigen Mittagspause mit Würstchen und mitgebrachten Salaten ging es an die Beginner-Gruppenarbeit und zum Schluss gab es noch eine kleine Einführung zum Thema apportieren.

Es war ein sehr schöner halbwegs trockener Tag mit sehr interessierten Workshop-Teilnehmern. Es hat so viel Spaß gemacht und ich hoffe, viele der jetzt noch Einsteiger bis zur Kl. 3 begleiten zu dürfen.

Ein großes Dankeschön gilt unserem Rainer, der extra gekommen war, um für uns die allseits beliebten Käsewürstchen zu grillen.

Angelika Gluding