Am Sonntag, dem 27.01. fand die diesjährige Mitgliedersammlung statt. Unser 1. Vorsitzender Aleksander Jankowski konnte fast 30 Mitglieder im gut gefüllten Vereinsheim begrüßen und leitete durch die Versammlung.
In seinem Jahresbericht hob er vorallem die geleistete Arbeit der Mitglieder im vergangenen Vereinsjahr hervor. Das Welpengehege mit seinen verschiedenen Hindernissen wurde gebaut, eine neue Hetzraumtür installiert und die Küche komplett saniert. Verstecke, Hürde und Schrägwand wurden neu gestrichen und viele Kleinigkeiten rund um den gesamten Platz erneuert oder repariert. Er bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern und Mitgliedern für diese geleistete Arbeit.
Unser Ausbildungswart VPG Klaus Frank berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen des abgelaufenen Sportjahres und berichtete über das äußerst faire und kameradschaftliche Miteinander unter den Hundesportlern. Lobend erwähnt wurden auch die Übungsleiter und Assistenztrainerinnen der einzelnen Bereiche wie Welpen-, Basis oder VPG Ausbildung, die sehr engagiert und motiviert ihre Übungsgruppen betreuen. Corinna Dort, Angelika Gluding und Ina Bayer werden in diesem Jahr noch ihre Ausbildung zum DVG – Übungsleiter mit Sachkundenachweis abschliessen und stehen dann ebenfalls als kompetente Trainerinnen dem Verein zur Verfügung.
Zum Abschluß wurde noch ein kleines Video mit den Bildern des Jahres vorgestellt, was bei dem einen oder anderen feuchte Augen erzeugte.
Ulrike Bach, die Ausbildungswartin Obedience, berichtete über die einzelnen Obedience Veranstaltungen im Jahr 2007, insbesondere über die DVG Landesmeisterschaft und die erstmals ausgerichtete Stadtmeisterschaft Obedience. Bei beiden Prüfungen schnitten unsere Hundeführer mit sehr guten Ergebnissen ab. Lobend wurde auch von ihr die gute Zusammenarbeit innerhalb der beiden Hundesport – Sparten erwähnt.
Kassenwart Michael Lehberger legte wie schon im letzten Jahr mit Hilfe einer Bildschirmpräsentation die Zahlen des Vereins auf den Tisch. Nachdem seit Anfang 2007 die Bewirtung des Vereinsheims in eigener Regie übernommen wurde, ging es mit den Zahlen kontinuierlich bergauf. Die neu eingeführte Welpen- und Basisausbildung tat auch der Kasse gut und somit konnte er auf ein erfolgreiches finanzielles Vereinsjahr zurückblicken. Leider muß er aus beruflichen Gründen sein Amt als Kassenwart niederlegen, was von allen Mitgliedern sehr bedauert wurde. Auf diesem Wege nochmals ein riesiges Dankeschön für die geleistete Arbeit und wir wünschen, dass er zumindest ab und zu die Zeit findet im Verein auf das eine oder andere Bierchen vorbeizuschauen.
Aufgrund der sehr genauen Buchführung gab es auch für die Kassenprüfer nichts zu meckern und der Vorstand konnte entlastet werden.
Drei Ergänzungswahlen standen an und schlossen mit folgendem Ergebniss ab:
Kassenwart: Ina Bayer
Platzwart: Freddy Brunner
Beisitzer: Angelika Gluding
Kassenprüfer: Florian Neff
Als Delegierte zur DVG-JHV werden Aleksander Jankowski, Helmut Malter, Roger Schumacher und Ulrike Bach fahren.
Am Ende gab es noch ein freudiges Ereignis, unserem langjährigen Mitglied und engagierten Fährtenleger Frank Diehl konnte unser 1. Vorsitzender die DVG Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft überreichen. Wir hoffen, dass er auch noch weitere 25 Jahre dem Verein treu bleibt und weiterhin für unsere Hunde die Fährte in den Acker legt.


Am 15. August fand wieder unser traditionelles Waldfest statt und war in diesem Jahr ein toller Erfolg. Durch den guten Draht unseres 1. Vorsitzenden Aleksander Jankowski zum deutschen Wetterdienst konnte auch das größte Problem, das Wetter gelöst werden. Auch wenn es im restlichen Saarland regnete über dem Erbacher Hundeplatz schien die Sonne.
Nach dem Mittagessen kam die Zeit unserer Hundeführer/innen, die mit kleinen Ausschnitten aus unserer Hundeausbildung über die Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit dem Hund informierten. Frauke Malter bot eine tolle Dog-Dancing Vorführung mit ihrem Parson Terrier Dottie und Bernd Göddel demonstrierte eindrucksvoll die Gedächtnisleistung seines Border-Collies Benny beim Unterscheiden und Bringen verschiedener Gegenstände. Anschliessend bot die Familien- und Obedience Gruppe um Ulrike Bach eine kleine Vorführung ihres Ausbildungsstandes und Einblicke in den Obedience Sport. Eine kleine Agility und Schutzdienst Darbietung bildete den Abschluß dieser vielseitigen Hundevorführung und zeigte somit das gesamte Repertoire der Erbacher Hundesport – Ausbildung.
Musikalisch wurde der Nachmittag gestaltet von Rudi Ecker, dem singenden Metzgermeister. Mit Liedern der See, deutschen Schlagern und aktuellen Hits unterhielt er die Gäste glänzend und animierte sogar so manches Paar zu einem Tänzchen.
Anläßlich einer Fotoausstellung des Saarpfalz-Kreises mit dem Thema „Ehrenamtliche bei ihrer Arbeit“ hatten wir Besuch der Fotografen Theresia Mörsch und Rainer Müller aus Homburg-Erbach. Sie haben unsere Übungsstunden begleitet und währenddessen einige Aufnahmen gemacht.