Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Marion (links) und Katrin (rechts) Wíe uns durch die DVG Zentrale in Lünen mitgeteilt wurde haben Marion Pempe-Münch und Katrin Graf, die am Wochenende vom 20. – 21.09.08 beim MV Großrosseln an der Sachkunde-Schulung „Neuerwerb des Sachkundenachweises“ teilgenommen haben, die Abschlußprüfung erfolgreich bestanden.

Der Sachkundenachweis ist sozusagen der Trainerschein im Hundesport. Um diesen Nachweis zu erhalten muß der betreffende Hundeführer im Verein als Assistenztrainer eingesetzt sein und an mehreren Wochenenden verschiedene Schulungen absolvieren, wie z.b. Menschenführung, Organisation, Ausbildungs- und Trainingsgestaltung, Kynologie (Wissen um den Hund), praktische Übungseinheiten usw.

Marion hat durch diese Abschlußprüfung ihren Sachkundenachweis des SWHV (Südwestdeutscher Hundesportverband e.V.) in den Trainerschein beim DVG umwandeln können und kann jetzt als vollwertige Übungsleiterin eingesetzt werden. Katrin hat mit dem Lehrgang den ersten Teil von noch etlichen kommenden Lehrgängen abgeschlossen und ist somit auf dem besten Weg zur neuen Übungsleiterin in unserem Verein. Zur Zeit ist sie als Assitenztrainerin bei der Junghundegruppe eingesetzt, möchte aber später hauptsächlich den neuen Agility Bereich betreuen.

Wir wünschen unseren beiden Nachwuchstrainerinnen herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung !

Waldfest und Pokalkampf 2008

T-Shirt mit Jubiläumslogo Am Freitag dem 15. August fand unser traditionelles Waldfest statt. Anläßlich des 85 jährigen Vereinsjubiläums wurde in diesem Jahr zusätzlich am darauffolgenden Samstag ein Pokalkampf durchgeführt.

Nach dem Waldgottesdienst mit Kräutersegnung eröffnete Metzgermeister Norbert Pahler sein Schlachtfest und die hungrigen Waldfestbesucher strömten zahlreich an die Ausgabetheke. Nach 35 Jahren Waldfest, sollte es allerdings in diesem Jahr das erste Mal passieren, dass nicht alle hungrigen Festbesucher ausreichend verköstigt werden konnten. Leider hatte unser Metzgermeister sich bei den Mengen etwas vertan und so war das Wellfleisch, Schlachtplatte und Grillschinken schneller auf den Tellern verschwunden als er nachreichen konnte. Zum Glück der hungrigen Gäste hatten die Vereinsmitglieder mit einem Bratwurst und Crepestand noch ein Pfand in der Hinterhand und konnten die Lücke schließen, so daß niemand hungrig das Fest verlassen mußte.

Für gute Stimmung sorgte in diesem Jahr Michael Timmer aus Bechhofen (www.musikmichel.de) mit einem bunten Programm von alten Schlagern bis zum aktuellen Pophit. Jung und Alt waren begeistert und so dauerte es nicht lange bis die ersten auf der Wiese des Hundeplatzes ein Tänzchen wagten.

Am Nachmittag starteten die Vereinsmitglieder dann ihr Jubiläumsprogramm. Ulrike Bach hatte sich in den letzten Wochen intensiv in die Vereinsgeschichte eingelesen und stellte in einem abwechslungsreichen Vortrag 85 Jahre Hundesport in Erbach vor. Klaus Frank gestaltete diesen Vortrag mit einer Bilder- und Videopräsentation von alten Aufnahmen und Filmen aus den vergangenen Jahren.

Anschliessend zeigten 14 unserer Hundesportler aller Abteilungen ein paar Ausschnitte aus ihrer Ausbildung. Vom Junghund über den Begleithund, bis zum Obedience Hund der höchsten Leistungsklasse war alles dabei und so war es ein abwechslungsreiches Programm.

Vorführung unserer Hundesportler

Auf eines warteten unsere Hundesportler an diesem Tag leider vergeblich, auf das Erscheinen eines Vorstandsmitgliedes oder Vertreters des Landesvorstandes des DVG Saarlandes, unseres Hundesportverbandes. Nach 55 Jahren DVG – Mitgliedschaft und 85 jährigem Bestehen des Vereines hätten sich alle über wenigstens ein paar Grußworte gefreut. Dieses Bild des DVG – Saarland sollte sich aber auch am kommenden Tag fortsetzten.

Die Freude und den Spaß am Feiern ließen sie sich aber nicht nehmen und bis spät in die Nacht mußten die Helfer im Bierstand die durstigen Kehlen bedienen.

Pokalkampf am Samstag dem 16.08.

Nach einer viel zu kurzen Nacht trafen sich unsere Pokalkampfteilnehmer um 09.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Als gegen 10.00 Uhr immer noch kein Leistungsrichter eingetroffen war, wurden alle langsam nervös. Unser 1. Vorsitzender schnappte sich das Telefon und startete einen Anruf. Was soll man sagen….der beauftragte Leistungsrichter dachte der Pokalkampf wäre erst am Sonntag. Ein Fristschutzantrag, Terminvergabe durch den Richterobmann und Anruf fünf Tage vor der Prüfung sind wirklich ein bischen knapp um einen Prüfungstermin festzulegen…

Aber auch in diesem Fall wussten wir uns zu helfen und so wurden spotan von allen Hundeführern die beiden Übungsleiter Helmut Malter von unserem Verein und Robert Wagner von der SV-OG Beeden zu Leistungsrichtern ernannt und die Prüfung konnte beginnen.

Helmut und Robert

Die Beiden meisterten ihre Aufgabe sehr gut und keiner der beteiligten Hundeführer hatte am Ende etwas zu beklagen. Auch dies war ein schönes Zeichen für die kollegiale und hundesportliche Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der SV – Ortsgruppe in Homburg – Beeden.

An diesem Tag hatten wir noch besondere Gäste. Michael Lang, Diensthundeführer und Ausbilder an der Polizeischule von Rheinland-Pfalz in Enkenbach-Alsenborn hatte Gäste aus Südamerika mitgebracht. Jeweils zwei angehende Diensthundeführer aus Costa Rica und Ecuador sind zur Zeit in Deutschland um sich mit ihren zukünftigen Drogenspürhunden vertraut zu machen.

Diensthundeführer aus Südamerika

Wie schon im letzten Jahr bekamen wir auch in diesem Jahr Besuch von den Bunten Hunden aus dem Kohlbachtal. Tom Erschens führte seine Truppe von 20 Hundeführern und Hundeführerinnen die 16 km nach Homburg-Erbach um bei uns den Nachmittag zu verbringen. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön und hundesportliche Grüße in die benachbarte Pfalz.

Die Bunten Hunde aus dem Kohlbachtal

Hundesportlich nahm der Pokalkampf folgenden Ausgang:

Bei den Einzelwertungen kam es zu folgendem Ergebnis:

Bester Begleithund: Anita Zimmermann mit Klara (Homburg-Erbach)

Beste VPG – Unterordnung: Robert Wagner mit Inka (SV-OG Beeden)

Beste Unterordnung - Robert Wagner

Bester VPG – Schutzdienst: Helmut Malter mit Troll (Homburg-Erbach)

Die Teamwertung ging folgendermaßen aus:

Platz 1:

Jessica Sonntag mit Coffee (BH), Michael Lang mit Dickes (UO), Helmut Malter mit Troll (SD)

Platz 2:

Anita Zimmermann mit Klara (BH), Helmut Malter mit Troll (UO), Michael Lang mit Dickes (SD)

Platz 3:

Hier war die Mannschaft Erbach I und das Team vom SV-Beeden punktgleich. Es entschied somit der bessere Schutzdienst, bei dem Klaus Frank mit Lizzy ganz knapp mit einem Punkt vor Markus Leiner mit Conner lag.

Erbach I

Bernd Göddel mit Benny (BH), Ina Bayer mit Leopold (UO), Klaus Frank mit Lizzy (SD)

SV-OG Beeden

Norbert Schwarz mit Max (BH), Robert Wagner mit Inka (UO), Markus Leiner mit Conner (SD)

Als Einzelstarterin legte Kerstin Pirrung mit ihrem Toni die VPG 1 – Unterordnung ab.

Auf diesem Wege auch gute Besserung an den Max von Norbert Schwarz, der leider wegen Krankheit den Prüfungstag vorzeitig beenden mußte.

Das Siegerteam

Es war wieder ein tolles Wochenende auf unserer Hundesportanlage und wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Aktiven die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben !

Bilder findet ihr wie gewohnt in unserer Bildergalerie.

Einen Bericht zu unseren Veranstaltungen findet ihr auch hier:

http://www.saarsportvereine.de/dvg-saarland/

Jahreshauptversammlung 2008

1. Vorsitzender Aleksander Jankowski Am Sonntag, dem 27.01. fand die diesjährige Mitgliedersammlung statt. Unser 1. Vorsitzender Aleksander Jankowski konnte fast 30 Mitglieder im gut gefüllten Vereinsheim begrüßen und leitete durch die Versammlung.

In seinem Jahresbericht hob er vorallem die geleistete Arbeit der Mitglieder im vergangenen Vereinsjahr hervor. Das Welpengehege mit seinen verschiedenen Hindernissen wurde gebaut, eine neue Hetzraumtür installiert und die Küche komplett saniert. Verstecke, Hürde und Schrägwand wurden neu gestrichen und viele Kleinigkeiten rund um den gesamten Platz erneuert oder repariert. Er bedankte sich bei allen freiwilligen Helfern und Mitgliedern für diese geleistete Arbeit.

Unser Ausbildungswart VPG Klaus Frank berichtete über die verschiedenen Veranstaltungen des abgelaufenen Sportjahres und berichtete über das äußerst faire und kameradschaftliche Miteinander unter den Hundesportlern. Lobend erwähnt wurden auch die Übungsleiter und Assistenztrainerinnen der einzelnen Bereiche wie Welpen-, Basis oder VPG Ausbildung, die sehr engagiert und motiviert ihre Übungsgruppen betreuen. Corinna Dort, Angelika Gluding und Ina Bayer werden in diesem Jahr noch ihre Ausbildung zum DVG – Übungsleiter mit Sachkundenachweis abschliessen und stehen dann ebenfalls als kompetente Trainerinnen dem Verein zur Verfügung.

Zum Abschluß wurde noch ein kleines Video mit den Bildern des Jahres vorgestellt, was bei dem einen oder anderen feuchte Augen erzeugte.

Ulrike Bach, die Ausbildungswartin Obedience, berichtete über die einzelnen Obedience Veranstaltungen im Jahr 2007, insbesondere über die DVG Landesmeisterschaft und die erstmals ausgerichtete Stadtmeisterschaft Obedience. Bei beiden Prüfungen schnitten unsere Hundeführer mit sehr guten Ergebnissen ab. Lobend wurde auch von ihr die gute Zusammenarbeit innerhalb der beiden Hundesport – Sparten erwähnt.

Kassenwart Michael Lehberger legte wie schon im letzten Jahr mit Hilfe einer Bildschirmpräsentation die Zahlen des Vereins auf den Tisch. Nachdem seit Anfang 2007 die Bewirtung des Vereinsheims in eigener Regie übernommen wurde, ging es mit den Zahlen kontinuierlich bergauf. Die neu eingeführte Welpen- und Basisausbildung tat auch der Kasse gut und somit konnte er auf ein erfolgreiches finanzielles Vereinsjahr zurückblicken. Leider muß er aus beruflichen Gründen sein Amt als Kassenwart niederlegen, was von allen Mitgliedern sehr bedauert wurde. Auf diesem Wege nochmals ein riesiges Dankeschön für die geleistete Arbeit und wir wünschen, dass er zumindest ab und zu die Zeit findet im Verein auf das eine oder andere Bierchen vorbeizuschauen.

Aufgrund der sehr genauen Buchführung gab es auch für die Kassenprüfer nichts zu meckern und der Vorstand konnte entlastet werden.

Drei Ergänzungswahlen standen an und schlossen mit folgendem Ergebniss ab:

Kassenwart: Ina Bayer

Platzwart: Freddy Brunner

Beisitzer: Angelika Gluding

Kassenprüfer: Florian Neff

Als Delegierte zur DVG-JHV werden Aleksander Jankowski, Helmut Malter, Roger Schumacher und Ulrike Bach fahren.

Frank Diehl - 25 Jahre DVG Am Ende gab es noch ein freudiges Ereignis, unserem langjährigen Mitglied und engagierten Fährtenleger Frank Diehl konnte unser 1. Vorsitzender die DVG Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft überreichen. Wir hoffen, dass er auch noch weitere 25 Jahre dem Verein treu bleibt und weiterhin für unsere Hunde die Fährte in den Acker legt.

Welpenweihnacht 2007

Am Samstag dem 22.12. fand im Rahmen der vorweihnachtlichen Welpenspielstunde unsere Welpen-Weihnacht statt. Bei Minustemperaturen und herrlichem Sonnenschein konnten sich die Welpen nochmal so richtig austoben. Für die Hundebesitzer war ein Weihnachtspunsch und Gebäck vorbereitet. Unsere Ausbildungsleiterin Monika Malter und die beiden Übungsleiterinnen Corinna Dort und Ina Bayer hatten aber auch für den Hundenachwuchs zum Ende der Übungsstunde leckere Würstchen und Hundegebäck parat, sodaß alle zufrieden den Heimweg antreten konnten.

Anschließend versammelten sich die aktiven Hundeführer zu ihrem  Weihnachtsessen im Vereinsheim.

Familie Brunner hatte ganze Arbeit geleistet und aus dem Vereinsheim einen wunderschön geschmückten Festsaal gemacht.

Welpen-Weihnacht

Ein achtgängiges Menü wartete auf die Hundeführer, welches von Heringsfilets, Cremesuppe, gefüllten Blätterteigtaschen mit handgebeiztem Lachs über den Hauptgang mit Jungbullen Rouladen bis zum reichlichen Dessertteller allerei leckere Überraschungen zu bieten hatte. Brigitte und Birgit Brunner zeigten, dass sie nicht nur mit kleinen Gerichten nach den Übungsstunden die Hundeführer verwöhnen können, sondern dass sie auch die ganz große Kochkunst für umfangreiche Menü´s beherrschen.

Für eine große Überraschung sorgte auch unser Übungsleiter Klaus Frank. Er überreichte allen Hundeführern eine CD mit Bilder und Berichten sowie Auszüge der Vorträge des Sportjahres 2007.

Am Ende übernahm unser 2. Vorsitzender Helmut Malter sehr gerne die Vertretung für unseren leider verhinderten Vereinschef Aleksander Jankowski und überreichte unseren hervorragenden Köchinnen zum Dank noch jeweils einen Blumenstrauß.

Festsaal

Weitere Bilder der Veranstaltung gibt es wie immer in unserer Bildergalerie.