Obedience-Frühjahrsprüfung

Der Wunschzettel eines Hundesportlers:   An 1. Stelle steht gutes Wetter, nicht zu kalt, nicht zu heiß und keinen Regen. An zweiter Stelle gute Leistungen.

Bei unserer Obedience-Frühjahrsprüfung am 21. (Bilder gibt’s hier) und 22.05. (bzw hier)wurde schon mal der erste Wunsch aller teilnehmenden Hundesportler erfüllt. 2 Tage das allerbeste Hundesportwetter und sehr gute bis vorzügliche Leistungen gab es auch zu sehen.

Samstags gingen früh morgens 9 Begleithundeteams an den Start. 4 Teilnehmer mussten zuerst noch den schriftlichen Sachkundenachweis absolvieren. Dies machten sie mit links und somit konnte es mit der Unbefangenheitsprobe weitergehen. Danach mussten die Teams ihr Können in der Unterordnung unter Beweis stellen. Der Verkehrsteil war für alle Teams dann nur noch ein Klacks. Wir hatten ja ordentlich geübt und wen wundert es; alle 9 Teams bestanden.

Platz 1 – Jasmin Witt – MV Alsdorf-Busch mit Alice erreichte volle 60 Punkte

Platz 2 – Angelika Gluding mit Tigger und 57 Punkten

Platz 3 -Judith Blinn mit Djuke und 53 Punkten.

Mittags ging es dann mit der Obedience Klasse 1 weiter. Auch da sahen wir tolle Leistungen. Unsere Teams erreichten folgende Platzierung

Platz 1 – Sarah Mönig mit Carlos – 302 Punkte – V

Platz 3 – Jennifer Blinn mit Sammy – 257,5 Punkte –V

Platz 5 – Susanne Hofer mit Emba – 232 Punkte – SG

Am Sonntag legten sich früh morgens die Beginner mächtig ins Zeug. Gleich 6 mal konnte unsere Richterin die Wertnote „Vorzüglich“ vergeben.

Unsere Sabine Dietrich mit ihrer Nori erreichte ein V mit 275,5 Punkten und Platz 4.

In den höheren Klassen war das ersehnte „V“ dann doch nicht so leicht zu haben. Von unserem Verein startete Rainer Wagner mit Beethoven in der Kl. 1 und erreichte den 2. Platz mit 233 Punkten und ein SG.         Angelika Gluding mit Mowgli belegte in der Kl. 3 den 3. Platz mit 241,5 Punkten und einem SG.

Nochmals herzlichen Glückwunsch allen Startern. Ein großes Dankeschön an unsere Richterin Beate Faust, die mit ihrer lustigen Art und coolen Sprüchen so manchem Starter die Prüfungsangst ein wenig nehmen konnte. Einige Zuschauer konnte sie mit dem Obedience-Virus infizieren. Wir bekommen also „Nachwuchs“.

Auch bei unseren Stewards Mona Niehoff, Judith Blinn, Angelika Gluding und Petra Drawer vom MV St. Wendel und bei allen helfenden Händen unseres Vereins bedanken wir uns ganz herzlich. Es war so schön mit euch allen diese zwei Tage zu verbringen und wir hoffen, dass wir im September viele bekannte Gesichter bei unserer nächsten Obedience-Prüfung am 10. und 11.9. wieder sehen.

Die ersten Meldungen trudeln bereits ein.

 

Hier geht’s zu den Bildern: Tag 1, Tag 2. Aufgrund der großen Datenmenge sind alle Bilder in der Qualität bzw. Auflösung reduziert. Wer an dem ein oder anderen „Original“ interessiert ist, kann gerne eine Mail an florian.neff@hundesport-erbach.de schreiben.

 

Seminar Anatomie und Massage am Hund

Am vergangenen Samstag, dem 30.04.2016 fand der Theorieteil von unserem Seminar „Anatomie und Massage am Hund“ mit 16 Teilnehmern statt.                                                                                                                             Unser Vereinsmitglied Susanne Hofer, die seit 2014 ausgebildete Physiotherapeutin für Hunde ist, gab sich alle Mühe, uns die theoretischen Grundlagen dafür nahezubringen. Sie erzählte uns, dass es nie zu früh oder zu spät sei, seinem Hund mithilfe von gezielten Bewegungs-, Koordinations- und Kraftübungen etwas gutes zu tun. Eine gut geschulte Koordination beugt Verletzungen beim wilden Toben, Spielen und beim Hundesport vor und bedeutet auch für Hundesenioren eine enorme Verbesserung der Lebensqualität. Trainierte Muskeln sind die Stützen des Körpers und können auch bei Vorerkrankungen wie der Hüftdysplasie und Kreuzbandriß die Last von den betreffenden Körperstellen und Gelenken nehmen.               Am Donnerstag und Sonntag fand dann bei herrlichem Wetter der praktische Teil im Freien statt. In Zweiergruppen aufgeteilt, wurden die Hunde erst ausgiebig gedehnt und so auf die Massage vorbereitet. Dabei lernte so mancher die Problemstellen seines Hundes kennen. Aber auch die „gesunden“ Hunde genossen die Massage ausgiebig.  Gelockert und entspannt konnten dann alle Hunde den Feierabend genießen.

Ein ganz großes Dankeschön an Susanne für das tolle und lehrreiche Seminar und ihre unendliche Geduld.

Tina Gaudeck und Laura Klein

Obedience-Turnier beim HSZ St. Wendel

Die Turniersaison 2016 ist eröffnet.

Am 2. und 3.4. veranstaltete der HSZ St. Wendel das erste Obedience Turnier nach der neuen Prüfungsordnung in unserem Umkreis.

Auch 2 unserer Vereinsmitglieder gingen in der Klasse 1 an den Start. Trotz gemeldeten frühlingshaften 20 Grad  war es eisig kalt. Ca. 10 Grad vor und 10 Grad hinter dem Vereinsheim ergaben in der Summe auch 20 Grad☺.
Dass die neue PO noch lange nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist,  stellten einige Starter an diesem Wochenende fest. Daniela Walzer richtete alle Klassen und konnte bzw. musste alle Bewertungen von Disqualifikation bis zum Vorzüglich vergeben. Sarah Mönig ging mit Carlos  an den Start. Sie erreichte ein sehr gutes Ergebnis mit 248 Punkten und Platz 2 auf dem Siegerpodest. Susanne Hofer mit Emba erreichte ein gut mit 212 Punkten und den 5. Platz.

Diese Prüfung war eine sehr gute Vorbereitung auf unser bevorstehendes Vereinsturnier am 21. und 22. Mai und wir drücken schon jetzt die Daumen, dass alle Starter ihr ersehntes „V“ erreichen.

Unser Dank geht an die Richterin Daniela Walzer und den HSZ St. Wendel für das Wagnis neue PO 2016.

Begleithundeworkshop

Innerhalb einer Woche konnten wir –WhatsApp sei Dank- einen Begleithundeworkshop mit 6 Teilnehmern für heute organisieren. Um 10 Uhr ging es mit einem kleinen Spiel los. So wurde Frauchen (Herrchen waren beim Workshop leider keine dabei) verdeutlicht, welche Höchstleistungen unseren Hunden abverlangt werden. Zwei Teilnehmer bildeten ein Mensch-„Hund“-Team. Ohne eine Ansage sollten die Hundeführer nach links und rechts gehen, Kehrtwendungen machen und anhalten.  Schnell wurde klar, dass es auch für uns Menschen nicht leicht ist, da schnell und richtig zu reagieren. Danach ging es an das lästige Laufschema. Dies bereitet den „Neulingen“ immer wieder sehr großes Kopfzerbrechen und konnte nun trocken (ohne Hund) geübt werden. Im Anschluss konnte jedes Mensch-Hund-Team im strahlenden Sonnenschein trainieren. Gegen 13 Uhr trafen sich alle (plötzlich saßen 10 Leute am Tisch) zum Mittagessen im Vereinsheim mit Schwenker, Würstchen und leckeren Salaten. Vielen Dank den Spendern der Salate und Kuchen.

Um 14 Uhr ging es dann mit unserer Hobbygruppe zusammen zum Verkehrsteil. Insgesamt 15 Teams stellten sich Alltagssituationen. Es fehlte mal wieder an nichts. Fußgänger, viele Fahrradfahrer, andere Hunde sowieso, Straßenüberquerung, Vereinsamen, Bedrängen von einer Menschengruppe und hupende Autos auf dem Weg zurück zu unserem Hundeplatz. Es war mal wieder ein toller Tag mit gleichgesinnten Hundemenschen und genialem Wetter mitten im November.

Waldspaziergang besonderer Art

Heute trafen sich 14 unserer Teams aus Hobby-, Obedience- und Rally-Obedience-Gruppe zu einem etwas anderen Spaziergang. Jedes Team ging zeitversetzt rund um unseren Hundeplatz in eine andere Richtung und so trafen wir uns immer wieder, wie zufällig, mit anderen Teams und hatten viele Hundebegegnungen. Es fehlte wirklich an nichts. Wir trafen andere Hundebesitzer, die nicht zu uns gehörten, Jogger, eine Jagdgesellschaft im Trab und einen Reiter im Galopp. Alle unsere Teams meisterten diesen Spaziergang mit Bravour und dies wird auch bestimmt nicht der letzte Spaziergang dieser Art sein.