|
||||||||||||||||||||||||
Ab sofort werden Anmeldungen für unsere Obedience Prüfung am 16.10.2010 entgegengenommen.
Es werden nur komplett ausgefüllte und sowohl vom Teilnehmer als auch vom Ausbildungswart unterschriebene dhv Formulare berücksichtigt. Anmeldungen an: Per Email an angelika.gluding@hundesport-erbach.de oder per Post an Angelika Gluding, Schwindstr. 8, 66424 Homburg Die Bankdaten werden euch nach Abgabe der Anmeldung mitgeteilt. Die Startgebühr ist bis zum Anmeldeschluss zu zahlen. Ansonsten wird der Startplatz an die Warteliste weitergegeben. |
Obedience Prüfung am 10.04.2010
Am 10.04.2010 war es so weit. Auf unserem Vereinsgelände fand unsere 1. Obedience-Frühjahrsprüfung statt. 19 Teams gingen an den Start
Leistungsrichter Rainer Sydow kam von Mannheim angereist, um auf unserem Vereinsgelände die Teams korrekt zu bewerten
Die Ringstewards Martina Klein und Dr. Cornelis de Bree begleiteten die Teams mit ruhigen, klaren Anweisungen durch die Prüfung und konnten so nicht nur den Neueinsteigern in der Beginner-Klasse die Nervosität etwas nehmen.
Auch für das leibliche Wohl der Hundeführer und Zuschauer war bestens gesorgt. Hier ein Dank an all die fleißigen Helfer aus unserem Verein, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu bewerkstelligen wäre. Auch möchten wir allen Teilnehmern, unserem Richter Rainer Sydow, den Ringstewards Martina Klein und Dr. Cornelis de Bree und unserem Prüfungsleiter Klaus Frank für ihre geleistete Arbeit danken.
Von unserem Verein starteten in der Beginner-Klasse Nicole Meyer-Wüst mit ihrer Eysha und Julia Bohrs mit ihrem Purzel. Beide Teams erreichten ein „Vorzüglich“ und können nun in der Klasse 1 starten.
In der Klasse 1 startete Corinna Dort mit ihrer Tessa und erreichten erneut ein „V“. Angelika Gluding mit ihrem Balou schrammte mit nur 1,5 Punkte am „V“ vorbei.
Für Anita Zimmermann mit ihrer Klara reichte es dieses Mal leider nicht zum Bestehen der Klasse II.
Herzlichen Glückwunsch nochmals an die Starter unseres Vereines, aber natürlich auch an alle auswertigen Starter.
VPG Unterordnungs Workshop
Am 24. 04. 2010 fand auf unserem Trainingsplatz ein Workshop statt. Eingeladen waren alle, die noch intensiver an ihrer Unterordnung arbeiten wollten.
Der Tag begann mit der ersten Übungseinheit um 10 Uhr. Diese wurde gefilmt und im Anschluss analysiert.
Die Trainer Ina, Moni und Helmut gaben die Anstöße zur Analyse. Oft entstanden fruchtbare Diskussionen und man konnte mal wieder eine Menge lernen.
Mittags wurde gemeinsam gegessen und nach einer kurzen Pause, in der die Welpen und die Junghunde im Vordergrund standen, wurde weitergearbeitet.
Der Tag fand einen gemütlichen Ausklang mit gemeinsamen Grillen und Gesprächen über Hunde.
Den Organisatoren des Tages: VIELEN DANK!!
Weihnachtsfeier 2009
Fast wäre es der Nikolaustag geworden, als die Erbacher Hundesportler ihre Weihnachtsfeier in der Gaststätte des Sportzentrums Erbach feierten. Für einige Mitglieder wurde es dann auch noch Nikolaustag, als auch die Letzten in den ersten Stunden des 06.12. das Lokal verliesen.
Nach einem kurzen Jahresrückblick von unserem 1. Vorsitzenden Aleksander Jankowski wurde das Buffet gestürmt. Wie jedes Jahr reichlich bestückt vom Team des Sportzentrums Erbach. Ein geselliger Abend schloss sich an, bei dem sich herausstellen sollte, dass die Männer am Ende doch die besseren Kicker – Spieler sind.
Hundesportlich beenden möchten wir das Jahr 2009 am 19.12. ab 15.00 Uhr bei unserer Welpen- und Junghunde Weihnacht auf dem Trainingsplatz. Auch beim anschliessenden gemeinsamen Abschlusstraining der „großen“ Hunde, ab 17.00 Uhr, wollen wir das Jahr mit Glühwein und Gebäck ausklingen lassen. Hierzu sind alle Hundesportler der VPG- und Obedience Gruppe gemeinsam eingeladen.
Umbau und Renovierung des Vereinsheimes geht voran
Der Umbau und die Renovierung des Vereinsheimes geht zügig voran. Dank der fleißigen Helfer, allen voran unseren Vorarbeitern Bernd, Willi, Aleks, Helmut, Werner und vielen Anderen stehen große Bauabschnitte kurz vor der Vollendung.
Die neue Klärgrube wurde angeschlossen, die Toiletten neu installiert und gefließt, die Gebäuderückwand isoliert und mit einem Schleppdach versehen. Eine Damentoilette wurde sogar zur erhöhten behindertengerechten Toilette umgebaut.
Auf diesem Wege ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten !!