1964 – 1979

 

1964: Sieger der Landesausleseprüfung

 
 
 
Horst Reischmann wird mit seinem Deutschen Schäferhund „Arko vom Höllertal“ Sieger der Landesausleseprüfung im Saarland.
 

1965: 4. Platz Bundessiegerprüfung

 
 
 
Horst Reischmann wird nicht nur erneut Sieger der Landesausleseprüfung, sondern auch 4. bei der Bundessiegerprüfung des DVG.
 

1966: 9. Platz Bundessiegerprüfung

 
 
 
Adam Weller belegt mit seinem „Asso vom Königsbruch“ den 9. Platz bei der Bundessiegerprüfung.
 

1967: DVG: Plakette verliehen

 
 
 
Verein der Hundefreunde Homburg-Erbach erhält als 1. Verein im Saarland die DVG: Ehrenplakette für 40 jährige Tätigkeit im Hundesport.
 

1968: Landessiegerprüfung

 
 
 
Erbacher Hundesportler richten die Landessiegerprüfung des Saarlandes aus.

Adam Weller wird mit seinem „Asso vom Königsbruch“ nicht nur Landessieger sonder auch DVG: Bundessieger. Er ist der erste Bundessieger in der Landesgruppe Saar.

 

 

1970: Eintragung ins Vereinregister

 
 
 
Verein der Hundefreunde Homburg-Erbach wird ins Vereinregister des Amtsgerichtes eingetragen und führt ab sofort den Zusatz e.V.
 

1971: Gestaltung des Vereinsheims

 
 
 
Edmund Fess führt die malerischen Gestaltungen des Vereinsheimes durch. Diese Zeichnungen und Bilder sind auch heute noch am Vereinsheim sichtbar.
 

1973: 50: jähriges Jubiläum

 
 
 
Der Verein feiert sein Jubiläum mit einem Festabend im Thomas-Morus-Haus und erhält die große goldene Verdienstmedaille des DVG für 50-jährige Tätigkeit im Hundesport.

Zum zweiten Mal wird die Landesmeisterschaft im Schutzhundesport von den Erbacher Hundlern ausgerichtet.

1. Waldfest: Im Anschluß an die Landessiegerprüfung findet auf dem Vereinsgelände das erste Waldfest statt.

 

1975: Stromanschluß

 
 
 
Dem Verein geht ein Licht auf. In freiwilligen Arbeitseinsätzen wird vom Nachbarverein DJK Erbach der Strom verlegt.

1. IVV – Volkswanderung: Es wird eine Volkswanderung organisiert. Es nehmen knapp 100 Wanderer und 15 Hunde der verschiedensten Rassen daran teil.

 

1976: Jugendzeltlager / Wanderung

 
 
 
Das Jugendzeltlager des DVG Saarland findet auf dem Vereinsgelände statt. Es nehmen 60 Jugendliche daran teil. Bei der 2. Volkswanderung sind es schon 400 Teilnehmer, darunter eine Gruppe von 106 Amerikanern.

Landesausscheidungsprüfung PSK: Der Pinscher und Schnauzer Club richtet seine Landesausscheidungsprüfung auf dem Vereinsgelände aus. Es siegt das Vereinsmitglied Ernst Schmeiser mit „Barry vom Schlossweiher“.

 

1977: Vereinsnadel

 
 
 
Der Verein legt sich zur Ehrung verdienter Mitglieder eine Vereinsnadel in silberner und goldener Ausführung zu.
 

1978: Änderung des Vereinsnamens

 
 
 
Der Vereinsname wird geändert in: „Verein der Hundesportfreunde Homburg-Erbach e.V.“
 

1979: Übungsstunde „Freizeitsport mit dem Hund“

 
 
 
Samstags ab 15.00 Uhr findet erstmals eine Übungsstunde für Hundeführer kleinerer Rassen, sowie für Hundeführer die nicht am Leistungssport interessiert sind.

Bundessieger: Wolfgang Gallo wird mit seinem Mittelschnauzer „Dag vom Haus Nord“ Bundessieger des Pinscher-Schnauzer Clubs