Obedience-Jubiläumsprüfung (90 Jahr Feier)

Am 13.10.2013 findet unsere Obedience-Jubiläumsprüfung anlässlich unserer 90 Jahr Feier statt.

Prüfungsbeginn:
13.10.2013 ab 9.00 Uhr
Anmeldebeginn:
AB SOFORT. Es sind nur noch wenige Plätze frei!
Anmeldeschluss:
30.09.2013
Probetraining:
29.09.2013, 10.00 bis 13.00 Uhr
Leistungsrichter:
Beate Faust
Prüfungsleiter:
Florian Neff
Allgemeines:
Die Anmeldegebühr (ohne Frühstück) beträgt 12,50 € pro Hund.
Die Meldestelle ist von 07.45 – 08.30 Uhr geöffnet.

Die Starter der Klasse 2 und Klasse 3 können zusätzlich von 10.00 bis
11.00 Uhr melden.

Die Anmeldegebühr  (ohne Frühstück) beträgt 12,50 Euro pro Hund. Sie ist bis spätestens zum Anmeldeschluss zu zahlen. Die Kontodaten werden direkt nach der Anmeldung mitgeteilt.

Es werden nur komplett ausgefüllte und vom Teilnehmer unterschriebene  DVG Formulare berücksichtigt.

Anmeldungen an:

Per Email: angelika.gluding@hundesport-erbach.de

Per Post: Angelika Gluding, Schwindstr. 8, 66424 Homburg.

IPO-Jubiläumsprüfung (90 Jahr Feier)

Am 12.10.2013 findet unsere IPO-Jubiläumsprüfung anlässlich unserer 90 Jahr Feier statt.

Prüfungsbeginn:
12.10.2013 ab 08.00 Uhr
Anmeldebeginn:
Ab 15.09.2013
Anmeldeschluss:
30.09.2013
Probetraining
nach Vereinbarung
Leistungsrichter:
Andreas Dietrich
Prüfungsleiter:
Angelika Gluding
Allgemeines:
Es werden nur komplett ausgefüllte und vom Teilnehmer unterschriebene DVG Formulare berücksichtigt.
Anmeldungen an:

Per Email an ina.bayer@hundesport-erbach.de oder

per Post an: Ina Bayer, Prießnitzweg 6, 66482 Zweibrücken

Obedience Anfänger Workshop

Nach dem Workshop für die Begleithundeprüfung und dem für die Obedience-Fortgeschrittenen fand nun am 23. und 24. August ebenfalls ein Obedience-Workshop für die Anfänger statt. Das ganze Spektakel begann um 16.00 Uhr mit dem so genannten Wesenstest, bei dem die Hundeführer mit ihren Hunden an lockerer Leine durch eine Gruppe Menschen laufen müssen und in der Grundstellung wird der Hund dann gechipt. Gerade das -für die Hunde mysteriöse – Chipgerät stellte hierbei die größte Herausforderung dar. Anschließend übten wir die Gruppenarbeit, das Anschauen sowie das Sitz aus der Bewegung. Am Schluss versuchten wir uns noch an der „Box“ und fingen an diese Übung Schritt für Schritt aufzubauen. Bei der Box sollen die Hunde auf Kommando in ein abgestecktes Quadrat spurten und sich dort auf Kommando hinlegen. Damit endete auch schon ein anstrengender, aber auch spaßiger sowie lehrreicher erster Workshoptag.

Am nächsten Morgen trafen wir uns bereits um 8 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Im Gegensatz zu ihren Frauchen und Herrchen waren unsere Hunde gemäß dem Motto: „Morgenstund hat Gold im Mund“ putzmunter und topmotiviert. Nach dem feinen Frühstück und der ein oder anderen Tasse Kaffee konnte es auch für uns Hundeführer losgehen. Als erstes wiederholten wir den Wesenstest, den die Hunde nun viel gelassener absolvierten. Daraufhin übten wir ausgiebig die korrekte Fußarbeit und lernten mehrere Möglichkeiten kennen, diese schrittweise aufzubauen. Vor dem Mittagessen kümmerten wir uns noch um die Distanzkontrolle sowie um das Apportieren. Gerade dabei wurde uns mal wieder klar, warum man das Ganze Hundesport nennt. Wir sollten nämlich mit dem Hund am Apportel vorbei rennen, damit der Hund lernt es so schnell wie möglich aufzuheben. Dabei kamen wir alle ein wenig ins Schwitzen und hatten auch einiges zum Lachen. Passend zum Regenschauer wurden anschließend die leckeren Spaghetti Bolognese fertig, die uns netterweise von Thomas Blinn gekocht wurden. Ein Dank nochmal an Thomas. Der Workshop endete dann doch etwas ungemütlich in strömenden Regen mit dem Verkehrsteil, wobei unsere Hunde das ohne Probleme wegsteckten und alle diesen Teil mit Bravour absolvierten. Alles in allem war es wieder ein unglaublich tolles Wochenende auf dem Hundeplatz.

– Max Bauer –

Erfolgreiche Starts beim HSZ St. Wendel

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen gestern einige unserer Teams an der Obedience-Prüfung des Hundesportzentrums St. Wendel teil. Den ganzen Tag war weit und breit auf dem Prüfungsgelände kein Schatten in Sicht und trotz der hohen Temperaturen konnten sich die Ergebnisse wirklich sehen lassen.

Folgende Platzierungen erreichten die Teams aus unserer Trainingsgruppe:

Beginner-Klasse:
2. Platz
Karin Demange mit Amy 226,50 Punkte (V) und somit Aufstieg in die Kl. 1
5. Platz
Judith Blinn mit Spiky 197,50 Punkte (SG)
Für Sabine Bastian und Cassanova hat es leider zum Bestehen nicht gereicht, da Cassanova seinem Namen alle Ehre gemacht und ein paar Clownseinlagen mit eingebracht hatte.

Obedience Klasse 1:
3. Platz
Judith Blinn mit Dinka 205 Punkte (SG)

Obedience Klasse 2:
1. Platz
Angelika Gluding mit Mowgli 230 Punkte (SG)
2. Platz
Angelika Gluding mit Balou 213 Punkte (G), trotz Schweinerolle beim Sitzen in der Gruppe. Auch diese Clownseinlage war sehenswert.

Ein großes Lob an alle Starter, die sich auch durch die hochsommerlichen Temperaturen nicht abschrecken ließen und sich den Herausforderung dieser Prüfung gestellt haben. Vielen Dank unserem befreundeten Verein für die tolle Prüfung, das gute Essen und die super Stimmung während Prüfung.

Erfolgreiche Frühjahrsprüfung

An unserer Frühjahrsprüfung am 20. April 2013 haben alle Teilnehmer das Prüfungsziel erreicht.
Nachdem der Leistungsrichter, Herr Franz-Josef Schwan die Prüfungspapier geprüft hatte, begann die Prüfung am frühen Morgen mit der Fährtenarbeit. Leider waren die Witterungsverhältnis nicht ideal. Alle Teilnehmer hatten mit den heftigen und auch kalten Windböen zu kämpfen. Die Fährtenarbeit war also „vom Winde verweht“. Trotzdem bestanden alle vier Teilnehmer diese Abteilung. Hier möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Frau Simone Kuhn von der Schanzer Mühle für die Überlassung der Wiesen für die Fährtenarbeit bedanken.

Nach einem reichhaltigen Frühstück absolvierten die drei Begleithunde ihre Prüfung. Hier zeigte sich mal wieder, dass bei einer Prüfung halt andere Bedingungen herrschen wie im Übungsalltag. Aber trotz einiger „Wackler“ bestanden alle das Prüfungsziel und auch der Verkehrsteil am Nachmittag war für alle kein Problem.

Gleiches gilt auch für die IPO-Unterordnung, wobei hier Isabel Ademi mit Aglaia v.d. Kurpfalzjägern eine vorzügliche Arbeit ablieferte.
Nach der Mittagspause stand noch der Schutzdienst auf dem Programm. Als Helfer wurde in IPO I Florian Neff eingesetzt, die IPO II und III figurierte Frank Saberatzky. Der Leistungsrichter bescheinigte beiden eine hervoragende Arbeit. Auch hier bestätigte sich mal wieder: Prüfung ist nicht gleich Übungsstunde. Da arbeitete so mancher Hund nach seiner eigenen Prüfungsordnung. Aber am Schluss hat es doch für alle zum Bestehen dieser Abteilung gereicht. Frank Saberatzky mit Hera erzielten hier die höchste Wertung, gefolgt von Helmut Malter mit Bo, die zwar einen brachialen Schutzdienst ablegte, aber noch Einschränkungen in der Führigkeit hat. Überrascht waren viele Zuschauer, dass auch ein Border-Collie, Lucky, geführt von Katja Schreiner, hier seine erste IPO III ablegte und in allen drei Abteilungen gute Leistungen erzielte.

Die Prüfungsteilnehmer im Einzelnen:

Begleithundprüfung
Florian Neff mit Bina v.d. Kurzpfalzjägern
Corinna Dort mit Schröder
Jochen Bächle mit Lisl
IPO I
Frank Saberatzky mit Hera
IPO II
Isabel Ademi mit Aglaia v.d. Kurpfalzjägern
Helmut Malter mit Bo
IPO III
Katja Schreiner mit Lucky

Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben.

Helmut Malter